Jan Matthias Großhennig

Gelernt habe ich den Beruf des Erziehers und danach begonnen im Kindergarten zu arbeiten.
Die Gründe, zu beginnen im Kindergarten zu arbeiten, sind so unterschiedlich, bunt & vielfältig, wie wir Menschen selbst.
Häufige höre ich „Ich konnte schon immer gut mit Kindern“ oder „Ich finde es einfach toll was mit den Kleinen zu machen“. Jede:r hat seinen persönlichen Grund.
Wieso bist du z.B. hier auf meiner Homepage ? Wieso suchst du nach *MEHR* für dich und dein Kind ?
Wenn du mich fragst, wieso ich damals den Beruf des Erziehers gelernt habe, wird es dich vielleicht weniger zufriedenstellen. Ich wusste nach der 12ten Klasse nicht was ich machen soll. Ich wusste nur: „Etwas mit Menschen“. Also kam die Ausbildung zum Erzieher.
Wenn du mich hingegen fragst: „Wieso arbeitest du immer noch als Erzieher, obwohl es in jeglichen Berufsangeboten für diese pädagogischen Fachkräfte an guten Rahmenbedingungen mangelt? Ob nun finanziell, personell, strukturell, oder anderes?“
Dann kann ich dir sagen:
„Die Arbeit für Kinder ist mir eine Herzensangelegenheit“ ❤️
Es ist meine Berufung 🌟
Ich lernte im Kindergarten, wie es sich anfühlt, gemeinsam mit 25 Kindern & den unterschiedlichsten Bedürfnissen, Ressourcen und Fähigkeiten, versuchen zu müssen zum gleichen Ziel zu kommen & dabei mit allen den gleichen Weg zu gehen.
____
Es frustrierte mich immer wieder aufs neue, ein Kind mit all seinen Ressourcen und Potentialen zu sehen & es gleichzeitig im Kindergartensystem nicht hinreichend fördern zu können, weil die Rahmenbedingungen es unmöglich machen.
____
Ich erfuhr immer wieder, wie anstrengend es schon für uns als Erzieher sein kann, bis an seine Grenzen zu gehen, um für die Kinder da zu sein.
____
Doch wenn das alles schon für uns Erwachsene so anstrengend sein kann…
Wie muss das alles dann erst für unsere Kinder sein ?!? 😧
Für diejenigen die einige ihrer ersten Schritte auf dem langen Lebensweg erst laufen ❓
Für die, die ihren Weg erst noch suchen und ihn erst später finden werden ❓
Für diejenigen, die die eigenen Ressourcen noch nicht so gut kennen wie wir die unseren ❓
Für diejenigen, die bei alledem manchmal unsere Hilfe brauchen & sie immer verdienen.
💫 Bedinungslos 💫
Aus den Herausforderungen und Grenzen der aktuellen deutschen Kindergartenlandschaft heraus entstand mein Wunsch, einen alternativen Weg zu gehen.
Ich möchte Eltern und Fachpersonal auch außerhalb der traditionellen Strukturen des deutschen frühkindlichen Bildungssystems unterstützen.
Mein ziel ist es, eine Brücke 🌉 zu schlagen & neue, gemeinsame Wege 🎆 zu finden. Wege, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden !
Als angehender systemischer Kinder- & Jugendtrauerberater lege ich einen besonderen Wert auf das Thema "Trauer".
Gesellschaftlich, aber besonders im Hinblick auf unsere Kinder, verdient die Trauer eine neue Sicht- & Denkweise. Eine, die ihr gerecht wird ! Die Trauer so sieht, wie sie ist ! 🪷
Trauer ist allgegenwärtig in unser aller Leben und besonders in dem unserer Kinder.
Dabei beziehe ich mich nicht nur auf die Trauer im Kontext von Tod, sondern auf den laut Definition: "seelischen Schmerz aufgrund eines Verlustes oder eines Unglücks".
Trauer aufgrund von Tod & Alltagstrauer !
Im Kindesalter gibt es dabei so viele Faktoren, die sich mit dem Alter ändern, dass wir den Blick für die reine Trauer verlieren. Dass wir ihr Potential für Freude 🍀 & Heilung 🪴nicht mehr klar erkennen können.
Das wünsche ich mir für uns & unsere Kinder. Eine Sicht auf Trauer, so wie sie ist.
Dabei möchte ich helfen ♥️
