
Trauer... Ah ja, das ist doch diese Sache, bei der man die ganze Zeit traurig ist und es einem nicht gut geht, oder ? Das ist zumindest das, was wir oft denken. Aber halt mal !
Was ist, wenn ich dir sage, dass Trauer viel mehr ist als nur Tränen und ein schweres Herz ?! 👐
In unserer hektischen Welt scheinen wir Meister im Verdrängen zu sein. Trauer? Nein, danke. Lieber schieben wir sie beiseite und tun so, als wäre alles in Ordnung. Denn hey, wer will schon freiwillig in einem Meer aus Tränen schwimmen, wenn man stattdessen auch im Sonnenschein tanzen kann, richtig?
Aber halt! 🛑 Kinder sehen das anders. Sie sind Meister darin, ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen. Sie weinen, sie schreien, sie werden wütend - und das ist völlig in Ordnung!
Das . darf . sein !
Denn während wir Erwachsenen versuchen, Trauer zu umgehen wie ein Hindernis auf dem Lebensweg, zeigen uns die Kleinen den direkten Weg durch das emotionale Labyrinth.
Und hier kommen wir ins Spiel. Als Erwachsene, als Pädagogen, als Eltern. Wir haben die Möglichkeit, einen Raum zu schaffen, in dem Kinder ihre Trauer ausdrücken können, ohne Angst davor zu haben, abgelehnt oder missverstanden zu werden. Statt sie dazu zu bringen, ihre Gefühle zu unterdrücken, sollten wir ihnen die Hand reichen und gemeinsam mit ihnen durch den Prozess gehen. 🫶
Weiterhin findet ihr schon erste kleine Inspirationen. 💡 Dort tauchen wir ein in die Welt der Trauer. Bei uns und bei Kindern. Wir entdecken, wie wir unsere Kinder unterstützen können und warum es so wichtig ist, Trauer nicht als Feind, sondern als Teil des Lebens zu akzeptieren.
Doch nicht nur deine Kinder profitieren davon. Hin und wieder werden auch Dinge dort auftauchen, von denen ich mir selbst gewünscht hätte, in meiner schwersten Trauerzeit davon zu erfahren. Diese Dinge zu hören.
Bist du bereit, gemeinsam auf eine emotionale Reise zu gehen ? Dann schnall dich an, denn es wird turbulent und gleichzeitig auch unglaublich bereichernd !
🎊 Willkommen im Abenteuer Trauer! 🎊
Inspirationen